Im Sommerschlussverkauf geht es oft hektisch zu: Die Kunden wollen möglichst viele Schnäppchen machen, günstige Geschenke finden oder sich noch schnell für den Sommerurlaub eindecken. Für Ladenbesitzer ist es daher wichtig, gut vorbereitet in den Sommerschlussverkauf zu starten.
![](https://www.shopdirect-online.at/media/df/0e/db/1624528079/photodune-Sommerschlussverkauf.jpg?1624528079)
Mit dem richtigen Ladenbedarf kurbeln Sie den Verkauf an und verbessern Ihren Kundenservice während des Schlussverkaufs. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen. Noch mehr wertvolle Tipps finden Sie in unserem kostenlosen Ratgeber Ladeneinrichtung.
Inhaltsverzeichnis
Gut vorbereitet in den Sommerschlussverkauf starten
Zum Saisonschlussverkauf ist eine gründliche Vorbereitung wichtig, damit das Personal dem erhöhten Kundenaufkommen gewachsen ist. Auch die Lagerbestände müssen rechtzeitig kontrolliert und bei ihrem Textil Großhändlerbestellt werden. Ein wichtiger Anhaltspunkt sind die Erfahrungen der letzten Jahre: Welche Produkte wurden gut angenommen, wo kam es zu Engpässen? Wie viel Aushilfspersonal ist erforderlich, um die Warteschlangen bei großem Andrang kurz zu halten? Auch die Kundenberatung sollte trotz hoher Besucherzahlen nicht zu kurz kommen.
Planen Sie außerdem frühzeitig, in welchen Bereichen Ihr Ladenbedarf noch aufgestockt werden muss. Gerade bei den Lagerflächen kommt es schnell zu Engpässen. Die gesamte Ware sollte übersichtlich und gut zugänglich gelagert werden können, damit im Verkaufsraum jederzeit schnell nachgefüllt werden kann.
Haben Sie auch an passende Sommerdeko gedacht? Mit sommerlichen Dekoartikeln können Sie Ihre Kunden in eine s.g. Wohlfühlatmosphäre versetzen. Denn Kunden die sich wohlfühlen, kaufen auch lieber.
Mit gezielten Aktionen den Verkauf ankurbeln
Auch im Sommerschlussverkauf ist der Kunde an zusätzlichen Angeboten interessiert. Mit attraktiven Aktionen locken Sie potenzielle Kunden gezielt in Ihr Geschäft. Angebote wie "Nimm 3 - zahle 2" versprechen tolle Schnäppchen, die den Schlussverkauf für Kunden noch lohnenswerter machen.
Auch spezielle Events locken Kunden an und bieten willkommene Abwechslung während des Shoppens. Ein Cooking-Event im Haushaltswarenladen oder eine Modenschau im Fashion-Store machen Ihr Geschäft für die Zielgruppe noch attraktiver. Mit dem richtigen Ladenbedarf lässt sich der Event-Bereich optisch abgrenzen und passend zum Thema gestalten. Hierzu eignen sich beispielsweise verstellbare Wandschienen , mit denen Sie den Hintergrund für Ihr Event individuell gestalten können.
Jede Aktion ist nur dann erfolgreich, wenn Sie ausreichend beworben wird. Machen Sie durch Kundenstopper oder Plakate gut sichtbar auf spezielle Events aufmerksam. Ohne entsprechende Werbung läuft Ihre Rabatt-Aktion Gefahr, in der Fülle von Sale-Angeboten unterzugehen.
Sicherheit verbessern zum Sommerschlussverkauf
In Zeiten mit erhöhtem Kundenfluss ist eine wirksame Diebstahlüberwachung besonders wichtig. Zum Schlussverkauf lohnt es sich daher, in zusätzlichen Ladenbedarf wie Überwachungsspiegel und Warensicherungen zu investieren. Hinweisschilder weisen die Kunden explizit auf die Diebstahlüberwachung hin und tragen zur Abschreckung bei.
Denken Sie zum Sommerschlussverkauf außerdem daran, Ihr Personal entsprechend zu schulen und den Laden gut überschaubar zu gestalten. Auch das Aushilfspersonal sollte mit den Sicherheitsmaßnahmen vertraut sein.