In Zeiten von Onlineshops und zunehmender Online Bestellungen wird es gerade für den Händler vor Ort immer wichtiger, konkurrenzfähig zu bleiben. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine entscheidende davon ist das Personal.

Das Personal im Einzelhandel ist unzufriedener als in anderen Branchen
Alarmierend ist die Tatsache, dass das Personal im Einzelhandel im Durchschnitt mit deren Job wenig zufrieden ist
Es gibt, so heißt es, Unklarheiten über die Aufgaben. Auch arbeitet das Personal im Einzelhandel nicht selten unter erschwerten Bedingungen, nämlich abends oder samstags.
Somit ist die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie nur schwer zu bewerkstelligen. Nicht zuletzt sind Einzelhandelsmitarbeiter auch aufgrund ihres geringen Einkommens häufig mit ihrer Arbeit unzufrieden.

► Weiterhin sollte das Personal dazu bereit sein, das Sortiment der Branche zu kennen bzw. es sich anzueignen, sodass er mit seinem Fachwissen auf Kundenwünsche reagieren und eingehen kann.
► Seine Aufgabe ist es, die Kaufabsicht des Kunden zu wecken, indem das Personal die Eigenschaften eines Produkts genau kennt und hervorhebt. Dafür benötigt das Personal Kenntnisse sowohl in der Kundenberatung als auch im Marketing. Selbstverständlich darüber hinaus auch Interesse am Unternehmen und seinen Produkten.
► Natürlich darf eine solche Kundenberatung dabei nie zu übertrieben oder gar aufgesetzt wirken. Kunden müssen dem Personal vertrauen, denn nur dann würden sie ihnen auch glauben und die Produkte mit gutem Gewissen kaufen.
Zusammengefasst sind das:
- Freundlichkeit
- Höflichkeit
- Gepflegte Äußeres
- Einfühlungsvermögen
- Geduld
- Gelassenheit
- Gute Umgangsformen
- Sicheres Auftreten
- Freude am Umgang mit Menschen
Einige dieser Soft Skills lassen sich sogar erlenen. Dennoch ist es nichtjedem gegeben. Manche Menschen sind einfach nicht für den Kontakt mit dem Kunden gemacht.
Darüber hinaus gewünschte Eigenschaften des Verkäufers sind:
- Vertrauenswürdigkeit
- Sprachgewandtheit
- Überzeugungskraft
- Ein Auge für Dekoration
- Organisationstalent
- Effizienz beim Arbeiten
Gutes Personal zu finden ist also gar nicht so einfach, denn die Liste der Eigenschaften, die das Personal mitbringen sollte, ist somit ziemlich lang.

Wie findet man Personal im Einzelhandel?
Mal abgesehen von der klassischen Stellenanzeige gibt es auch die Möglichkeit, wie Ladenbesitzer qualifiziertes Personal finden.
Es kann unter anderem direkt im Laden darauf aufmerksam zu machen, dass Personal gesucht wird. Zum Beispiel mit Werbeplakaten an exponierten Stellen im Geschäft. Hier hält sich jeder Kunde zwangsläufig etwas länger auf, zum Beispiel dann, wenn er in der Schlange an der Kasse steht.
Noch effektiver ist die Möglichkeit, Kunden direkt vor Ort anzusprechen, beispielsweise durch einen Informationsstand. Dabei kann das potentielle neue Personal gleich über die Vorteile und die beruflichen Perspektiven, die sich ihm bieten, aufmerksam gemacht werden.
Potenzielle Arbeitnehmer zwischen 25 und 45 Jahren nutzen allerdings vorwiegend digitale Medien, um sich über offenen Stellen zu informieren. Es darf aber auch mal ein wenig kreativer sein, wenn es um das Finden neuer Verkäufer geht. Edeka zum Beispiel startete eine Werbeaktion, indem er für offene Stellen im Bereich fair Trade und Bio auf sich aufmerksam machte. Möglicherweise ist dies genau der Punkt, wie Sie die Generation Z erreichen
Weiterbildung des Personals
Ein Ladeninhaber sollte aber nicht nur hohe Ansprüche an sein Personal haben, er sollte auch bereit sein, in sie zu investieren.
Dazu gehört zum Beispiel das Fördern des Personals durch Weiterbildungen, Unterweisungen oder Schulungen. Denn das Berufsleben kennt keinen Stillstand. Wer mit der Zeit gehen will, der bildet sich fort. Selbstredend ist, dass das Personal auch dazu bereit ist, daran teilzunehmen und somit selbst davon zu profitieren.
Das Ziel dabei ist, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen. Wenn der Mitarbeiter an einer Fortbildung teilgenommen hat, wird er danach mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit umso motivierter und leistungsbereiter seine Arbeit aufnehmen.
Häufige Fragen
Kundenerfahrung: Das Personal gestaltet die Kundeninteraktionen, beeinflusst die Zufriedenheit und prägt das Image des Unternehmens.
Verkauf und Umsatz: Kompetentes Personal kann Kunden beraten, Produkte vorstellen und Verkäufe abschließen, was sich direkt auf den Umsatz auswirkt.
Markenrepräsentation: Das Personal ist oft das Gesicht des Unternehmens und repräsentiert seine Werte, wodurch Kundenbindung und Vertrauen aufgebaut werden.
Kundenservice: Das Personal ist in der Lage, Kundenprobleme zu lösen, Anfragen zu beantworten und dadurch erstklassigen Kundenservice zu bieten.
Bewerber im Einzelhandel sollten über eine Reihe von Fähigkeiten und Eigenschaften verfügen:
Kommunikationsfähigkeit: Klare und freundliche Kommunikation mit Kunden und Kollegen ist unerlässlich.
Kundenorientierung: Die Bereitschaft, auf Kundenbedürfnisse einzugehen und exzellenten Kundenservice zu bieten.
Produktwissen: Vertrautheit mit den Produkten, um Kundenfragen zu beantworten und Kaufempfehlungen abzugeben.
Empathie: Die Fähigkeit, sich in Kunden hineinzuversetzen und deren Anliegen ernst zu nehmen.
Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Kollegen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Flexibilität: Anpassung an wechselnde Anforderungen und Arbeitszeiten im Einzelhandelsumfeld.
Organisationstalent: Effiziente Verwaltung von Aufgaben, Kundenanfragen und Arbeitsabläufen.
Stellenausschreibungen: Klare Stellenanzeigen auf Online-Jobbörsen, Unternehmenswebseiten und in sozialen Medien veröffentlichen.
Karrieremessen: Teilnahme an Jobmessen und Veranstaltungen, um potenzielle Bewerber anzusprechen. Networking: Nutzen von Kontakten in der Branche, um auf offene Positionen aufmerksam zu machen.
Kooperationen: Zusammenarbeit mit Schulen, Bildungseinrichtungen und Jobvermittlungsstellen, um zukünftige Talente anzuziehen.
Internes Talentmanagement: Förderung und Weiterentwicklung bestehender Mitarbeiter für höhere Positionen.
Online-Plattformen: Nutzung von professionellen Netzwerken wie LinkedIn zur Anwerbung von qualifiziertem Personal.
Die gezielte Suche nach qualifiziertem Personal im Einzelhandel erfordert eine Kombination aus traditionellen und modernen Ansätzen, um die besten Kandidaten zu finden.
Freundlichkeit
Höflichkeit
Gepflegte Äußeres
Einfühlungsvermögen
Geduld Gelassenheit
Gute Umgangsformen
Sicheres Auftreten
Freude am Umgang mit Menschen
Darüber hinaus gewünschte Eigenschaften des Verkäufers sind:
Vertrauenswürdigkeit
Sprachgewandtheit
Überzeugungskraft
Ein Auge für Dekoration
Organisationstalent
Effizienz beim Arbeiten