RIESIGE AUSWAHL

PERSÖNLICHER KUNDENSERVICE

SCHNELLE LIEFERUNG

HOHE KUNDENZUFRIEDENHEIT


Wer sich sein eigenes Ladengeschäft errichten will, der sollte nicht nur an die Auswahl im Einzelhandel denken, sondern auch an seine eigenen Absicherungen.

Den Laden und seine Güter zu schützen, geht am besten mit einer guten Gewerbeversicherung. Doch woran muss man denken? Welche unterschiedlichen Gewerbeversicherungen sind unbedingt zu beherzigen und was muss man beim Abschluss beachten?

Wir haben alle Antworten zu den wichtigsten Fragen.

Welche Gewerbeversicherungen sind notwendig? - iStock.com/scythers

Sind Gewerbeversicherungen für den Ladenbesitzer wichtig?

► Versicherungen sind im Leben immer eine wichtige Investition in die eigene Sicherheit.

Privat sichern sich sehr viele Personen ab. Doch wie sieht es aus, wenn man sein eigener Chef ist? In diesem Fall will man sparen, oder muss sogar sparen. Doch bei der Gewerbeversicherung zu sparen kann ein Problem im Schadensfall sein. Deswegen muss man beginnen, sich Gedanken um die eigene Absicherung zu machen. Als Einzelhandelsunternehmen muss man immer mit den passenden Gewerbeversicherungslösungen für Sicherheit im Schadensfall sorgen. Das schützt das Unternehmen vor großen finanziellen Kosten, welche ohne eine Gewerbeversicherung schnell zu großen Problemen führen könnten. Und auch der Kunde sowie Mitarbeiter lassen sich durch die passende Versicherung optimal schützen.

Welche Vorteile haben Gewerbeversicherungen für Ladenbesitzer:

  1.  Man kann sich und seine Belegschaft vor Schadensersatzansprüche schützen.
  2. Man sollte seine Güter schützen.
  3. Man kann sich vor Schäden schützen (Umweltschäden, Sturmschäden usw.).
  4. Man muss Kosten für Reparaturen nicht selbst tragen (finanzielle Absicherung).

Welche Gewerbeversicherungen sind für Sie als Unternehmen relevant

Als Unternehmen braucht man natürlich andere Versicherungen als bei einer Privatperson.

Wichtig sind:

  1. Inhaltsversicherung
  2.  Betriebshaftpflicht
  3. Transportversicherung
  4. Gewerberechtsschutz
  5. Gebäudehaftpflicht
  6. Betriebsunterbrechungsversicherung

Die Inhaltsversicherung scheint im ersten Moment nicht wichtig. Doch als Einzelhandelsunternehmen möchte man seinen Kunden eine große Vielfalt bieten. Diese kann man aber nur erhalten, wenn der Warenbestand entsprechend umfangreich ist. Das birgt ein hohes Risiko. Mit der Inhaltsversicherung kann man Warenbestände absichern, und zwar vor Beschädigungen und Diebstahl. Natürlich kann man sich nicht vor dem Schaden versichern, sondern vor dem finanziellen Schaden. Die Versicherung übernimmt im Falle eines Schadens die Kosten für die Bestände.

Die Betriebshaftpflicht kennen sehr viele. Sie schützt Sie selber und Ihre Mitarbeiter vor dem Schaden Dritter. Verursachen Sie oder ein Mitarbeiter einen Schaden bei einem Dritten, dann können Sie, dass durch die Versicherung absichern.  Beim Online Handel sollten Sie besonders darauf achten, dass Internetschäden besonders mit bei der Versicherung angesprochen werden.

Es gibt in diesem Bereich noch einen Unterschied, denn neben der Betriebshaftpflicht kann man auch die Produkthaftpflicht ansprechen. Diese Versicherung schützt vor allem die Hersteller vor einem Schadensersatzanspruch. Der Schadensersatz wird dann ermöglicht, wenn beispielsweise ein Schaden beim Verbraucher entsteht, aber nur wenn das Produkt fehlerhaft war.

Müssen Waren oder Produkte auf dem Transportweg gut gesichert werden, dann empfehlen sich Transportversicherungen. Diese sind als Zusatzversicherungen anerkannt und eine Empfehlung für Einzelhandelsunternehmen. Zu empfehlen sind diese auch bei Möbelhäusern, die ihre Waren selbst an Kunden ausliefern. Ähnliche Unternehmen sollten unbedingt auf diese Gewerbeversicherung zurückgreifen.

Die Gewerberechtsschutzversicherung ist für die Wahrung Ihrer Rechte im gewerblichen Bereich gedacht und kann immer dann angewendet werden, wenn Sie rechtliche Schwierigkeiten oder Auseinandersetzungen haben.

Die Gebäudeversicherung schützt das Gebäude in dem Ihr Laden sich befindet. Anzuwenden bei Sturmschäden oder ähnlichen Defekten am Gebäude, übernimmt die Versicherung die Kosten für die Reparaturen. Die Betriebsunterbrechungsversicherung ist immer dann relevant, wenn Sie aus gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Situationen heraus den Betrieb unterbrechen müssen und somit Umsatzeinbußen haben. Als Beispiel lässt sich ein Band im Unternehmen anführen. Erfolgt ein solcher Schaden und kann der Betrieb nicht aufgenommen werden, unterstützt die Versicherung die Ausfallzeit.

Transportversicherungen zahlen sich aus - iStock.com/William_Potter
Vergleichen Sie unbedingt die Preise der Anbieter - iStock.com/Stadtratte

Worauf muss man bei den Gewerbeversicherungen achten?

Worauf muss man bei den Versicherungen achten, damit diesen auch wirklich eine Absicherung bieten? In erster Linie sollten Sie an die Grundlagen der Versicherung denken. Das heißt, Sie müssen daran denken, wann die Versicherung in Anspruch genommen werden kann. Betrachten Sie also die Leistungen und die Bedingungen, ab wann die Versicherung eine Leistung anerkennt.

Hier ist es zu empfehlen, einen objektiven Berater hinzuzuziehen, welcher sich im Bereich der Gewerbeversicherungen sehr gut auskennt. So lassen sich eventuelle Schlupflöcher in Verträgen finden, welche für den Laien nicht zu erkennen sind.

Optionen zur Erweiterung der Gewerbeversicherungsleistungen sind immer zu empfehlen. Achten Sie zudem auf die Leistungsumfänge und die finanziellen Absicherungen. Welche Deckungssummen haben die Gewerbeversicherungen. Berechnen Sie diese bitte etwas umfassender, um wirklich gut abgesichert zu sein.

Darauf sollte man achten:

  1. Deckungssumme
  2. Leistung Versicherung
  3. Sonderkonditionen
  4. Ab wann greift die Versicherung

Lohnt es sich die Gewerbeversicherungen bei einem Anbieter zu buchen?

Viele der Unternehmen bieten einen Rund-um-Schutz an, der verschiedene Gewerbeversicherungen beinhaltet. In diesem Fall müssen Sie überlegen, ob alle Gewerbeversicherungen für Sie relevant sind. Ist das der Fall, kann man die Versicherungen durchaus bei einem Anbieter nutzen.

Rabatte sind in diesem Fall bei den Kosten möglich. Jedoch lassen sich in diesem Fall keine relevanten Angebote benennen. Man muss also eigenständig erwägen, ob es sich lohnen kann.

Welche Kosten fallen bei den Gewerbeversicherungen an?

Die Kosten können sich pauschal nicht benennen lassen. Viele Unternehmen haben unterschiedliche Leistungsangebote und demnach auch verschiedene Kosten, die zu bedenken sind.

Zudem müssen die Kosten individuell nach diesen Angaben berechnet werden:

  1. Größe Betrieb
  2. Deckungssumme
  3. Versicherungsart
  4. Zahlungsintervall
  5. Leistungsangebot
  6. Sonderleistungen

► Um die besten Gewerbeversicherungen zu bekommen, sollte man versuchen die Gewerbeversicherungen zu überprüfen und sie zu vergleichen. So haben Sie die Möglichkeit die besten Leistungen zu einem guten Preis zu bekommen.