Die passende Ladeneinrichtung eines Geschäftes ist vielfach eine Frage der effektiven Präsentation des jeweiligen Sortiments. Bei Modegeschäften, Juwelieren und anderen Einzelhändlern besteht dabei eine klare Produktkategorie, wonach sich die Raumgestaltung und das Marketing vor Ort ausrichten lässt. Der Großhandel indes verlangt vor allem Effizienz und es gilt, eine Masse von Produkten im großen Stil anzubieten und den Kunden ein angenehmes Kauferlebnis zu verschaffen.
![](https://www.shopdirect-online.at/media/de/57/12/1631792922/shopdirect-einrichtung-grosshandel-banner.png?1631792923)
Gute Struktur für optimale Kundenwege
Der Einkauf im Großhandel stellt, anders als in vielen anderen Ladengeschäften, eher eine Notwendigkeit dar. Kunden wissen hier meist ganz genau, welche Waren und Artikel sie in welcher Menge brauchen.
Demzufolge ist es wichtig, dass sich durch die Aufteilung der Fläche eine logische Warenplatzierung ergibt, sodass jegliche Warenkategorien im besten Fall ganz intuitiv gefunden werden und zusammengehörige Arten von Produkten nah beieinander liegen.
Zur Unterstützung sollten Regalreihen durchweg und von weitem gut sichtbar ausgeschildert sein.
Regale sind die hauptsächlichen Warenträger
Regale beziehungsweise ganze Reihen von Regalen sind im Großhandel logischerweise die meist genutzten Warenträger. Als zweckdienlich erweist es sich, wenn es sich dabei um möglichst robuste und funktionale Elemente handelt.
Das Regalsystem METAL oder ein System aus Wandschienen ist dafür prädestiniert. Die dabei eingesetzten Basiselemente lassen sich individuell bestücken, was sowohl universell nutzbare Fachböden als auch Abhängearme, Haken und anderweitiges spezielles Zubehör betrifft.
Ein großer Vorteil dabei ist zudem, dass sich die einzelnen Eben stets einfach neu arrangieren und auf das Warenangebot abstimmen lassen, sodass keinerlei Platz verschwendet wird.
Auf die gleiche Weise funktionieren auch Lamellenwände, die obendrein eine ansprechende Optik bieten und den Aspekt der effektiven Warenpräsentation in höherem Maße bedienen.
Sonderangebote und Aktionsware ins Blickfeld rücken
Neben den gut gefüllten Regalen sollten Kunden aber auch durch einzelne Warenträger auf besondere Artikel oder diverse Rabattaktionen stoßen.
Spontane Impulskäufe bleiben schließlich auch im Großhandel nicht aus und insbesondere Preisnachlässe oder neue Markteinführungen wirken attraktiv. Um derartiges entsprechend zu inszenieren eignen sich frei oder einzeln stehende Warenträger abseits der Regale.
Das können klassische Aktionskörbe, Verkaufstische oder auch Wandgitter und Mittelraum-Lamellenwände sein. Wichtig ist, dass sich die jeweiligen Einrichtungsgegenstände entweder rein optisch oder auch durch die Platzierung vom übrigen Angebot abheben.
Außerdem ist es ratsam, dies überall dort einzusetzen, wo Kunden auf ihrer Route einen Stopp einlegen:
Kreuzungen, Auf- und Abgänge zwischen Stockwerken oder klassischerweise der Kassenbereich.
Verkaufsförderung durch Marketing-Zubehör
Oftmals bestehen generell verschiedene Sonderaktionen wie etwa der Ausverkauf einer bestimmten Warenkategorie oder Aktionen nach dem Motto „Zwei zum Preis von Einem“.
Solcherlei Informationen dürfen an Kunden nicht vorbei gehen und dürfen durchaus plakativ beworben werden. Hierfür gibt es viele verschiedene Arten von Kundenstoppern bis hin zum digitalen Bildschirm sowie einfache Prospektständer, Schildhalter und Plakate aber auch die Durchsage über Lautsprecher ist ein gutes Mittel zur Verkaufsförderung.
Je nach Platz lassen sich solche Marketing-Instrumente im ganzen Großhandel verteilen, während der Eingangsbereich der beste Ort ist, um auf aktuelle Aktionen hinzuweisen.
Die Sicherheit nicht vergessen
Da es sich bei einem Großhandel um eine weitläufige Fläche mit vielen Ecken und schlecht einsehbaren Bereichen handelt, darf die Sicherheit, speziell im Sinne des Diebstahlschutzes, nicht außer Acht gelassen werden.
Überwachungssysteme sind daher Gang und Gäbe, während sich außerdem auch ganz einfache Maßnahmen umsetzen lassen. Für einzelne hochpreisige Artikel sind etwa abschließbare Vitrinen sinnvoll. Zudem empfiehlt sich in solchen Fällen die Platzierung in Bereichen mit Aufsicht durch Personal.
![](https://www.shopdirect-online.at/media/1a/41/16/1706608390/gro%C3%9Fhandel.jpg?1706608390)
![](https://www.shopdirect-online.at/media/75/fd/78/1706609258/logooo.jpg?1706609258)
Ladeneinrichtung Großhandel bei ShopDirect bestellen
Die perfekte Ladeneinrichtung für Ihren Großhandel finden Sie in unserem Onlineshop von ShopDirect und können sich dabei direkt inspirieren lassen. Von modernen und hochwertigen Warenträgern über Regale und Kundenstopper bis hin zu Strukturierungsmöglichkeiten und Sicherheit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, alles aus einer Hand zu bestellen. Schnelle Lieferzeiten, hochwertige Produkte und die perfekte Warenpräsentation, all das erwartet Sie bei ShopDirect.
Sollten Sie noch Fragen zu den Produkten aus unserem Shop haben, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
FAQ
Häufige Fragen
Alle Fragen zum Thema Ladeneinrichtung für den Großhandel.
Das Lichtkonzept muss in einem Großhandel vor allem die Effizienz bedienen. Das heißt, es kommt vor allem anderen darauf an, dass sämtliche Bereiche bis hin zu Nischen und Ecken gut ausgeleuchtet sind. Der rein optische Wert von Lampen und Leuchten darf derweil außer Acht gelassen werden. Allenfalls bei Kundenstoppern und speziell inszenierten Warenträgern ist die individuelle Beleuchtung zweckdienlich..